Rundfunk 07.10.2020 Altersvorsorge mit Zuschusse für Freie in Film, Funk und Fernsehen Wie kann ich neben der gesetzlichen Rente sicher und flexibel fürs Alter vorsorgen? Diese und weitere Fragen beantwortet die virtuelle Infoveranstaltung zur Pensionskasse Rundfunk. Öffentlich-rechtlicher Rundfunk , Pensionskasse , Medien
Rundfunk 22.09.2020 Facts & Fakes über die Tarifverhandlungen Die Gewerkschaften in der Deutschen Welle haben die Aussagen der Geschäftsleitung zu den Tarifverhandlungen kritisch überprüft. Deutsche Welle , DW , Öffentlich-rechtlicher Rundfunk , Medien
Rundfunk 21.07.2020 Wir wollen doch nur forschen... Die Zukunft des Instituts für Rundfunktechnik und seiner knapp 100 Mitarbeiter*innen ist nach wie vor unklar. Nun wendet sich die Belegschaft in einem offenen Brief an die Gesellschafter. ARD , Öffentlich-rechtlicher Rundfunk , Medien
Rundfunk 12.05.2020 Massives Sparprogramm beim NDR Beim Norddeutschen Rundfunk sollen - auch coronabedingt - 300 Millionen Euro eingespart werden. ver.di fordert eine transparente Strategie und soziale Verantwortung. Freie , Öffentlich-rechtlicher Rundfunk , Corona , Medienpolitik , NDR , Medien
Rundfunk 01.04.2020 Wie unterstützen die Sender die Freien? Welche Rechte und Ansprüche haben die freien Mitarbeiter*innen in den Sendern während der Corona-Krise? Wir geben einen Überblick. ARD , WDR , DW , BR , RBB , MDR , Öffentlich-rechtlicher Rundfunk , HR , Deutschlandradio , Medien
Rundfunk 23.03.2020 Sicherung der Einkommen der NDR-Freien! Aus Sicht von ver.di hat auch im NDR nach den Maßnahmen zur Gesundheitssicherung die Sicherung von Einkommen sowie die Verhinderung von Armut oberste Priorität. Freie , Öffentlich-rechtlicher Rundfunk , Corona , NDR , Medien
Rundfunk 19.03.2020 Informationen für Freie beim Bayerischen Rundfunk Auch für viele Freie beim Bayerischen Rundfunk bedeutet die Corona-Pandemie massive Einschnitte. ver.di ist deshalb mit einem Vorschlag an den Intendanten herangetreten. BR , Bayerischer Rundfunk , Freie , Corona , Medien
Rundfunk 12.02.2020 Das IRT muss erhalten bleiben! Mit einer Petition fordern die Beschäftigten des Instituts für Rundfunktechnik eine Chance, die Zukunft weiter mitzugestalten. Hier können Sie sie untersützen. ARD , Öffentlich-rechtlicher Rundfunk , Medien
Rundfunk 03.02.2020 ver.di in der DW fordert echten Kulturwandel ver.di befürchtet, dass den beim „Town Hall Meeting“ geäußerten Worten des DW-Intendanten Peter Limbourg keine ehrlichen Bemühungen folgen werden. Deutsche Welle , Öffentlich-rechtlicher Rundfunk , Medien
Rundfunk 31.01.2020 Tarifabschluss beim BR erreicht Nach mehreren Streiks mit Auswirkungen auf das Programm gibt es nun auch beim Bayerischen Rundfunk einen Tarifabschluss. Eine Mitgliederumfrage brachte mehr als 80 Prozent Zustimmung zum Ergebnis. BR , Bayerischer Rundfunk , Tarifverhandlungen , Öffentlich-rechtlicher Rundfunk , Tarifrunde 2019 , Medien