Termine und Veranstaltungen

    Medienpolitischer Workshop

    17.10.2018
    17.10.2018, 13:00 – 19:30NDR-Konferenzzentrum, Hugh-Greene-Weg 1, 22529 Hamburg

    Medienpolitischer Workshop

    Termin teilen per:
    iCal

    Öffentlich-rechtlicher Rundfunk europaweit unter Beschuss – gemeinsam und offensiv verteidigen!

    In ganz Europa nehmen die Angriffe auf den öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu, das Bewusstsein der Bevölkerung für die Bedeutung öffentlich finanzierter Medien für die Demokratie schwindet. Der Workshop analysiert die Strategien populistischer Bewegungen und rechtskonservativer Initiativen. Er blickt aber auch darauf, wie Rundfunkanstalten erfolgreich reagiert haben, wo kritische Analysen angebracht sind, welche Fehler vermieden werden können und wie ein Bündnis von Beschäftigten, Geschäftsleitung und Gremienmitgliedern möglich ist.

    ab 13:00 Uhr
    Eintreffen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer

    13:30 Uhr
    Begrüßung
    Lutz Marmor, Intendant NDR
    Cornelia Haß, Leiterin Bereich Publizistik und Medien ver.di

    Unter Beschuss: Rundfunkgegner blasen europaweit zum Angriff
    Ausschnitte aus „Zapp“ (NDR)

    13:50 Uhr
    No Billag: Aufgehoben oder aufgeschoben?
    Welche Erfahrungen wurden in der Schweiz gemacht?
    Ladina Heimgartner, Stellvertretende Generaldirektorin SRG SSR

    14:45 Uhr
    Der nächste Fall: Österreich
    Wie bereitet sich der ORF auf die Auseinandersetzungen vor?
    Konrad Mitschka, Public Value Kompetenzzentrum ORF

    (Schein-) Argumente der Gegner des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
    Ausschnitte aus „Zapp“, NDR

    15:40 Uhr
    Angriffe auf den öffentlich-rechtlichen Rundfunk – ein Angriff auf die Demokratie
    Eine politische Einordnung
    Prof. Dr. Barbara Thomaß, Professorin für Kommunikations- und Medienwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum; Mitglied Verwaltungsrat ZDF

    „hart aber leer“
    Ausschnitt aus „Die Anstalt“, ZDF vom 22.5.2018

    16:40 Uhr
    Kaffeepause

    17:15 Uhr
    Gemeinsam und offensiv: die Public-Value-Kampagne der ARD
    Björn Wilhelm, Leiter NDR Fernsehen und Koordination

    18:00 Uhr
    Programm im Vordergrund: Bündnis für den Erhalt des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

    Impuls
    Lutz Marmor, Intendant NDR

    Diskussion
    Cornelia Haß, Leiterin Bereich Publizistik und Medien ver.di
    Jana Schiedek, Staatsrätin der Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg
    Dr. Benedikt Strunz, Investigativ-Journalist, NDR Info
    Prof. Dr. Barbara Thomaß, Professorin für Kommunikations- und Medienwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum; Mitglied Verwaltungsrat ZDF

    19.30 Uhr
    Come together

    Moderation:
    Uli Röhm und Susanne Stichler

    Anmeldung erforderlich
    Für die Teilnahme an der Veranstaltung melden Sie sich bitte formlos unter Angabe Ihres Namens und Ihrer Funktion/Institution über die E-Mail-Adresse Rundfunk.Info@verdi.de an.

    ***Hinweis: Mit Ihrer verbindlichen Veranstaltungsanmeldung willigen Sie in die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zweck der Veranstaltungsorganisation nach §§4 Abs. 1 i.V. m. 28 Abs. 2 BDSG ein. Wir verarbeiten Ihre Daten zum Zweck der Erstellung von Teilnehmerlisten und Namensschildern sowie ggf. der Rechnungserstellung. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.***

    Die Teilnahme ist kostenlos. Reisekosten werden nicht erstattet.

    Das Programm zum Download im PDF-Format:

    Veranstaltungsort auf Google Maps anschauen.