Stagnation in den GTV-Verhandlungen

03.04.2023

Im rbb ist auch nach der 5. Verhandlungsrunde ein Tarifabschluss weiterhin nicht in Sicht. Die Gewerkschaften streben nach wie vor eine soziale Staffelung auch bei der prozentualen Steigerung an. Die Arbeitgeberseite lehnt dies ab und befürwortet je nach Entgelthöhe unterschiedliche Anhebungszeitpunkte. Einig waren sich beide Seiten lediglich in der Bewertung, dass man sich an dieser Stelle nicht angenähert hat.

Beim Honorarrahmen „Programm“ machte der rbb deutlich, dass der Zielrahmen nicht bis Ende 2024 erreicht werden wird. Das allerdings bleibt unser Ziel.

In Bezug auf die Inflationsausgleichprämie dagegen sind die Tarifpartner auf einem Weg hin zu einer Umverteilung von oben nach unten. So besteht Einigkeit darüber, dass wirtschaftlich besser gestellte Kolleg:innen auf einen Teil der Prämie zugunsten beispielsweise von Teilzeitkräften und Freien unter 167 Tagen verzichten. Auch eine von den Gewerkschaften ins Spiel gebrachte Familienkomponente wurde positiv aufgenommen. Und einig ist man sich ebenfalls darüber, dass die Auszubildendenvergütungen überproportional steigen sollen.

 Das alles kann aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass man in der Kernfrage auf der Stelle tritt. Damit droht ein Scheitern der Tarifverhandlungen.

 

Downloads