rbb - Argumente für ver.di zur Personalratswahl

21.05.2024

Unser Wahlprogramm in Stichworten

Sparpläne?!

Nicht auf dem Rücken der Beschäftigten!
Bevor Arbeitsplätze abgebaut werden, müssen andere Lösungen gesucht werden.
Ob Umstrukturierung oder Qualifizierung, alles gehört auf den Prüfstand.

Mehr Transparenz?!

Veränderungen, die der Zielbild-Prozess mit sich bringt, müssen von der Belegschaft begleitet und mitgestaltet werden können.
Wir setzen uns dafür im Personalrat ein. Wir vertreten die Interessen der Mitarbeitenden kollektiv und individuell gegenüber der Geschäftsleitung.
„Gute Arbeit ist immer auch mitbestimmte Arbeit.“

Verlässlichkeit?!

Feste, Freie und Auszubildende, die in ihrem Arbeitsumfeld Probleme haben, finden bei uns kompetenten Rat. Faire Behandlung für alle - ver.di unterstützt dich dabei.

Keine Nullrunden?!

Eine qualifizierte und motivierte Belegschaft verdient gerade in Zeiten hoher Inflation Lohnsteigerungen zur Sicherung des Lebensunterhalts.

Beratung?!

Berufsbilder werden sich durch den digitalen Wandel grundlegend verändern. Wir wollen alle Beschäftigten mitnehmen, Fortbildung und Umschulung eröffnen neue Chancen. ver.di setzt sich für kompetente Mitarbeitende und ein qualitativ hochwertiges Programm ein.

Mitbestimmungs- und Mitwirkungsrechte durchsetzen und wahrnehmen?!

Aktive Mitarbeit in allen Gremien. Gute Unternehmensführung sorgt für ein mitbestimmtes Unternehmen.
So können wir als gewählte Arbeitnehmervertreterinnen und Arbeitnehmervertreter auch im Verwaltungsrat Finanzpläne einsehen, sie bewerten und so aktiv dazu beitragen, Vorteilsnahme und Verschwendung zu verhindern.

Deine Stimme für ver.di vom 27. bis 29. Mai

ver.di - Weil du es VERDIenst!

 
4 Argumente für ver.di