ver.di in den sozialen Netzwerken:
ver.di in der DW
Beschäftigte der DW machen Druck!
Die Geduld der Kolleginnen und Kollegen ist zu Ende.
...und was, bei Licht betrachtet, dahintersteckt
… and what lies behind them.
Unsere Forderung: Tariferhöhung um einen Festbetrag. Und wir brauchen einen Bestandsschutz, der diesen Namen verdient.
Tariferhöhung sozial balanciert: Gleiche Erhöhung für alle Beschäftigten
Kontinuierliche Gewerkschaftsarbeit im Sinne der Beschäftigten zählt!
Von 14. bis 16. Mai sind Personalratswahlen bei der Deutschen Welle
Kandidat*innen von ver.di stellen sich vor / The candidates introduce themselves
Kolleg*innen der DW an den Standorten Bonn und Berlin erklären sich solidarisch in vielen Sprachen.
Nötig sind: Berücksichtigung von Tarifsteigerungen im Etat. Planungssicherheit. Planstellen.
Demo gegen Rechtsradikalismus in Kassel: ver.di DW dabei!
ver.di DW Joins Demonstration in Kassel, Germany
ver.di fordert 10,5 Prozent mehr Geld, eine stärkere Anhebung für junge Medienschaffende und zusätzliche Verbesserungen in den Sendern für Freie.
Der Kampf der DW um Sichtbarkeit in der Welt
Kämpferische Stimmung unter den Beschäftigten
Erklärung des Sprechers für Kultur- und Medienpolitik Erhard Grundl zum 70.Jahrestag der DW
Für nachhaltige Finanzierung und sichere Arbeitsplätze - gegen Personalabbau!
Positionspapier des Medienbündnisses zur Stärkung des Redaktionsgeheimnisses und des Quellenschutzes von Medien und Journalist:innen im Rahmen der Verordnung zur Schaffung eines gemeinsamen Rahmens für Mediendienste im Binnenmarkt (Europäisches Medienfreiheitsgesetz) und zur Änderung der Richtlinie 2010/13/EU – EMFA –
Umstrukturierung in der DW - Tipps für Freie
PDF (561 kB)