Bayerischer Rundfunk

    BR: Honorierungssystem redaktionelle Tagesdienste tritt zum April …

    BR: Honorierungssystem redaktionelle Tagesdienste tritt zum April in Kraft

    Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

     nach mittlerweile über sechs Jahren Verhandlungen und der einseitigen Umsetzung durch den Bayerischen Rundfunk haben sich die Gewerkschaften und der BR in der letzten Gehaltsrunde darauf verständigt, das neue Honorierungssystem nochmal in einigen – von euch an uns kommunizierten – Punkten weiterzuverhandeln. Schlussendlich tritt es am 1.4.2023 in Kraft.

    Das Versprechen des BR war: Wenn wir uns bis zum 1.4. in den offenen Diskussionspunkten geeinigt haben, werden auch die letzten, die aktuell noch in einem Cluster unterhalb des Tarifwerts honoriert wurden, mit dem Tarifwert in das neue Honorierungssystem starten.

    Für uns als ver.di war eine nachvollziehbare, transparente und rechtssichere Lösung für den Wildwuchs in der Honorierungspraxis ausschlaggebend. Deswegen sind wir erneut in die Verhandlungen eingestiegen, um zu diesem Tarifwerk zu gelangen.

    Jetzt haben wir nach hartem Ringen eine Einigung über die letzten offenen Streitpunkte erzielt. Zum 1.4.2023 wird das neue „Honorierungssystem für redaktionelle Dienste in Tagesschichten“ als Tarifvertrag in Kraft treten.

    Natürlich ist das auch für uns ein Wagnis: Obwohl wir seit der Einführung des Honorierungssystems durch den BR viele Rückmeldungen erhalten und diese so gut wie möglich in eurem Sinne umzusetzen versucht haben, wird es weiterhin offene Fragen zur korrekten und gerechten Umsetzung und Anwendung geben.

    Deswegen haben wir eine Evaluierung nach einer Laufzeit von zwei Jahren beschlossen. Zudem wird es bereits ab Start der neuen Honorierung eine Austauschgruppe geben, die strittige Fragen zu Honorierung, Einteilung und Sonderregelungen begleitend berät. Wir werden in Kürze beschließen, wer von der ver.di dort eure Interessen vertreten wird und dann auch für euch ansprechbar ist. Sobald wir dies entschieden haben, informieren wir euch natürlich.

    Den Tariftext und die Kategorienliste, die regelt welche Tätigkeiten in welche neue HKZ (Honorarkennziffer) einzuordnen sind, findet ihr in Kürze im BR-Intranet.

    Wie geht es jetzt weiter?

    Zunächst einmal beobachten wir im kommenden Monat die konkrete Umsetzung des nun angepassten Honorierungssystems – danach werden wir euch einen Austauschtermin anbieten, in dem ihr uns von Problemen berichten und Fragen zur Umsetzung stellen könnt.

    Sicherlich wird es zu Beginn noch zu Fragen zur korrekten Anwendung kommen. Auch wird es Fälle geben, die nicht adäquat in der neuen Kategorienliste abgebildet sind. Insbesondere eine missbräuchliche Auslegung soll natürlich ausgeschlossen werden.

     Zu diesem Austauschtermin erhaltet ihr eine gesonderte Einladung. Wir hoffen auf zahlreiche Beteiligung, um die Umsetzung des neuen Systems möglichst engmaschig zu begleiten.

    Übrigens: Der Tarifvertrag zum neuen Honorierungssystem hat eine Laufzeit von zwei Jahren. Wir haben dem BR in den Verhandlungen deutlich signalisiert, dass wir diesen im Falle der missbräuchlichen Anwendung zum frühestmöglichen Zeitpunkt kündigen werden. Wir bitten euch daher, dass ihr uns jeden Fall von fragwürdiger und unklarer Anwendung, Eingruppierung und Auslegung meldet. Solch ein tarifiertes System setzt voraus, dass die Betroffenen sich ihrer Rechte bewusst sind und sie auch entsprechend einfordern.

     

    Mit kollegialen Grüßen,

    eure Vehandlungsdelegation