
17:00 Uhr
Begrüßung
Elke Hannack, stellvertretende DGB-Vorsitzende
17:15 Uhr
Impuls
Den Primat des Öffentlichen stärken: Thesen für einen gemeinwohlorientierten Rundfunk
Dr. Julia Serong, Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung, Ludwig-Maximilians-Universität München
17:45 Uhr
Impuls
Im Dienst der Gesellschaft: über Public Value und Qualitätssicherung
Konrad Mitschka, Public Value Kompetenzzentrum, ORF
18:15 Uhr
Zwischenruf
Was lernen wir daraus für Deutschland?
Roger de Weck, Publizist
18:45 Uhr
Pause
19:00 Uhr
Podiumsdiskussion
Wo bleibt die Jugend? Was die Öffentlich-Rechtlichen anders machen müssen
Stefan Brandenburg, Leiter Programmgruppe Aktuelles Fernsehen, WDR
Helene Fuchs, Vorstand Jugendpresse Deutschland
Christina Schlag, Autorin, Regisseurin und Darstellerin („Bohemian Browser Ballett“)
Christoph Schmitz, ver.di-Bundesvorstand
Tagungsmoderation: Teresa Sickert
20:00 Uhr
Buffet und Get-together
Interner Teil nur für DGB-Gremienmitglieder
9:30 Uhr
Begrüßung
Christoph Schmitz, ver.di-Bundesvorstand
9:45 Uhr
Vorstellung der vergleichenden Studie: Wie transparent sind die öffentlich-rechtlichen Medien?
Dominik Speck, Institut für Journalismus, TU Dortmund
10:30 Uhr
Erfahrungen aus dem ZDF-Fernsehrat
Frank Werneke, ver.di-Vorsitzender
11:15 Uhr
Bericht Klausurtagung NDR-Rundfunkrat
Susanne Schöttke, ver.di-Landesbezirksleiterin Nord
12:00 Uhr
Ende
Veranstaltungsort:
Die Tagung findet statt in der ver.di-Bundesverwaltung, Paula-Thiede-Ufer 10, 10179 Berlin.
Der Tagungsteil am 6. Februar ist öffentlich: Raum AIDA.
Der Tagungsteil am 7. Februar ist nicht öffentlich und richtet sich ausschließlich an Vertreter*innen einer DGB-Gewerkschaft in den Aufsichtsgremien des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und der Landesmedienanstalten: Raum 7.B Picasso/Kahlo.
Kostenerstattung:
Für Gremienvertreterinnen und -vertreter einer DGB-Gewerkschaft werden die Kosten für Reise (Bahnfahrt 2. Klasse) und Übernachtung übernommen. Die Abrechnung der Reisekosten erfolgt über ver.di. Hotelzimmer sind im ibis Berlin Ostbahnhof (An der Schillingbrücke 2, 10243 Berlin, Tel. 030/257600, E-Mail H3108-RE@accor.com) unter dem Stichwort "Medienpolitische Tagung" reserviert und müssen eigenständig gebucht werden. Honorarausfall kann nicht gezahlt werden.
Für Rückfragen:
Jorge von Spreckelsen-Uribe
ver.di-Bundesverwaltung
Tel. 030/6956-2319
jorge.vonspreckelsen-uribe@verdi.de