ver.di in den sozialen Netzwerken:
Für alle, die mehr wollen:
Beschäftigte der DW machen Druck!
Die Geduld der Kolleginnen und Kollegen ist zu Ende.
...und was, bei Licht betrachtet, dahintersteckt
Hessischer Rundfunk
Bislang nur ein Trostpflaster zu Weihnachten! Die dritte Tarifrunde am Dienstag, 17. Dezember, brachte Licht und Schatten.
Eine außergewöhnliche Gewerkschafterin
Wir trauern um Alice Gneipelt, deren Einsatz für Gerechtigkeit und die Rechte der Beschäftigten unvergessen bleibt.
Uns ist das zu spät! Wir fangen schon mal an zu verhandeln
Verhandlungen beim WDR:
In diesem Interview spricht ein ver.di-Verhandlungsführer, über die stockenden Tarifverhandlungen. Er erklärt, warum Solidarität zwischen festen und freien Mitarbeitenden entscheidend ist.
Informations- und Diskussionsveranstaltung zum Tarifergebnis für ver.di-Mitglieder
Nach über 12-stündigem zähem Ringen haben wir gestern mit dem BR ein Verhandlungsergebnis erzielt. Geschnürt wurde ein Paket, das vor allem auf die jungen Mitarbeitenden abzielt und mehrere soziale Komponenten enthält
Warnstreik am 11.11.2024
Warnstreik beim WDR ab 7:30 Uhr: ver.di ruft alle Beschäftigten auf, für besseres Angebot zu streiken!
Tarifinformation zur zehnten Verhandlungsrunde am 8.11.2024 beim BR
Tarifvertrag im hr hat eine Laufzeit bis Ende 2024. Die Verhandlungen beginnen am 5. Dezember
Unsere Forderung: Tariferhöhung um einen Festbetrag. Und wir brauchen einen Bestandsschutz, der diesen Namen verdient.
ver.di ruft alle Beschäftigten des Bayerischen Rundfunks von 04.11.2024 3:30h bis 05.11. 2024 3:59h zum Warnstreik auf - weitere Infos zum Streik in diesem Artikel
Frist für Ansprüche läuft bald ab!
WDR muss Eigenproduktionszuschlag zahlen! Offene Ansprüche aus 2021 bis 11.11.2024 geltend machen – jetzt handeln!
Schwerpunkt "Kölner Treff"
Warnstreik beim WDR ab 18 Uhr: ver.di ruft alle Beschäftigten auf, für besseres Angebot zu streiken!
am Freitag, 25. Oktober 2024 ab 19:00 Uhr - bis Montag, 28. Oktober 2024, 01:30 Uhr
Gehaltsverhandlungen beim BR
Keine Bewegung der Arbeitgeberseite bezüglich der 4,71% in der neunten Verhandlungsrunde
ver.di ruft alle Mitarbeiter:innen des BR zum Warnstreik von 21.10.2024 3:30h bis 22.10.2024 3:59h auf. Infos findest du hier.
Sparen im BR
BR-Geschäftsleitung erteilt ver.di-Gesprächsangebot zum Sparprogramm eine Abfuhr
In der achten Runde der Entgelttarifverhandlungen am 17. Oktober 2024 waren die Gewerkschaften verwundert darüber, dass der WDR ein Angebot vorlegt, ohne die Freien mit zu berücksichtigen
NOCHMALS - Verlängerung des Warnstreiks
ERNEUTE Verlängerung bis Mittwoch, 16. Oktober 2024, 1:30 Uhr
Zu den Änderungsentwürfen zum Medienstaatsvertrag, ARD-Staatsvertrag, ZDF-Staatsvertrag und Deutschlandradio-Staatsvertrag vom 26.9.2024
Bündnis-Erklärung zum "Reform-Staatsvertrag"
Seit einem halben Jahr begleitet die Umsetzungsgruppe die Einführung des neuen Honorierungssystems beim Bayerischen Rundfunk. Eure ver.di Vertreterinnen möchten sich über eure Erfahrungen austauschen.
am 21.3. um 8.30 findet das erste Treffen des Frauenstammtischs statt
Mach mit: Aktive Mittagspause zum Tag gegen Rassismus - am 21.3.2024 zwischen 12.15 - 12.30h im Funkhaus Innenhof, allein/mit Kollegen an anderen Standorten oder von unterwegs
WDR-Tarifrunde 2024
Grillwurst und Bier am Mausdenkmal! (Es gibt natürlich auch Vegetarisches und Limo)
Zur Europa-Wahl 2024
Die DGB-Frauen Köln laden zu einer spannenden Informations- und Diskussionsveranstaltung für Frauen ein.
Einladung zum Sommerausflug der Seniorengruppe des Verbands öffentlich-rechtlicher Rundfunk Bayern am 23.7.2024 nach Passau.
Einladung zur Mitgliederversammlung des ver.di-Senderverbands im rbb
Online-Gesprächsrunde am 26.09.2024 um 18.30h
Online-Austausch zu den vom BR kommunizierten Einsparungen
am 20.11.2024 von 18.30 – 20 Uhr über MS Teams
Die Weihnachtsfeier der ver.di BR-Seniorengruppe findet am 12.12. ab 16 Uhr statt - hier gibt es die Details zur Anmeldung
Wie schütze ich Informanten und vermeide Fehler? Online-Kurs für Medienschaffende mit Wissenschaftsjournalist Peter Welchering
Schulungsangebot im Berliner ver.di-Haus zu Presserecht, Äußerungsrecht, Persönlichkeitsrecht und Verdachtsberichterstattung am 25. Februar 2025
Online-Forum der Initiative Qualität im Journalismus am 31. März 2025 - Diskussion über Erwartungen und Wünsche, aber auch Forderungen und Bedürfnisse
Die nächste Sommerakademie #krassmedial ist am 5. und 6. Juli im Clara-Sahlberg Bildungszentrum in Berlin-Wannsee
Diskussion über aktuelle Herausforderungen der Medienlandschaft
Die IVW in der Krise - MFE greift nach ProSiebenSat.1 - Von Adesso bis Zebralution
Schwerpunktthema ÖRR: Eine Rundfunkreform mit vielen Fragezeichen
„taz“ bald online only - Axel Springer geteilt durch zwei - Von A. W. Gentner bis Wort & Bild