© ver.di im WDR Appell an den WDR Verwaltungsrat Bislang war es nach Tarifabschlüssen im WDR üblich, dass die Gehälter der außertariflich bezahlten Angestellten analog zur tariflichen Steigerungsrate angehoben wurden. Ein Appell.
© ver.di im WDR Ins Abseits geplappert Tom Buhrow und sein Nachfolger im ARD-Vorsitz, Kai Gniffke, haben dem „Spiegel“ ein Interview zur ARD-Reform gegeben.
© KB Prekäre Arbeitsverhältnisse bei der DW Anlässlich der Debatte im Bundestag zur Weiterentwicklung der DW pocht ver.di auf bessere Arbeitsbedingungen
© ver.di fordert Verbesserungen bei Beschäftigungsverhältnissen in der DW Presseerklärung zur Bundestagsdebatte über die Weiterentwicklung der Deutschen Welle
© ver.di im WDR Ergebnisse der Tarifrunde 2022 Diese Tarifrunde hat gezeigt, wie wichtig es ist, Durchhaltevermögen zu zeigen.
© ver.di Tarifabschluss nach ver.di-Mitgliedervotum NDR zeigt soziale Kälte: Nullrunde für die Schwächsten
© ver.di 2,8 Prozent plus 3000 Euro für fast alle Es war ein zähes Ringen, mehr als zehn Stunden lang. Am Ende haben sich die Gewerkschaften ver.di, djv und unisono mit dem WDR auf neue Honorar-Tarifverträge verständigt.
© ver.di im WDR Aufruf zum WARNSTREIK ab 30.11. ver.di ruft alle Beschäftigten im WDR, Beitragsservice, WDR mediagroup & ARD plus zum Warnstreik auf.
© ver.di im WDR Tarif-Info Nov. 2022 Eure Tarifrunde ist in der heißen Phase! Es geht um Eure Gehälter und Honorare. Der WDR drängt jetzt auf einen schnellen Abschluss – zu miesen Konditionen.
© ver.di im WDR FAKTENCHECK #8 zur Tarifrunde 2022 Der WDR könnte sofort die „Inflationsausgleichsprämie“, die die Bundesregierung auf den Weg gebracht hat auszahlen. Macht er aber nicht.
© Jan-Markus Holz Tarifergebnis beim SWR Nach zähen und langen Verhandlungen gab es in der 8. Tarifrunde endlich ein Ergebnis.
© ver.di Einmalzahlung jetzt? Unabhängig von der verfahrenen Situation bei den Tarifverhandlungen haben sich die Gewerkschaften am 8. Verhandlungstag dafür eingesetzt, dass die Einmalzahlung noch dieses Jahr ausgezahlt wird.
© Henry Lai Bayerischer Rundfunk - das war euer Streiktag am 09.11.2022 Rund 600 feste und freie Mitarbeitende folgten dem Aufruf zum Warnstreik und machten ihrem Ärger über die schleppenden Verhandlungen in München und Nürnberg Luft
© ver.di im WDR FAKTENCHECK #7 zur Tarifrunde 2022 Wasser predigen, Wein trinken: Die Gehälter der Führungsetage haben mit denen des öffentlichen Dienstes rein gar nichts gemeinsam.
© rbb/NDR Jobst Plog zu Tom Buhrows Rede im Übersee-Club Deutliches Statement vom ehemaligen ARD-Vorsitzenden Jobst Plog zu Tom Buhrows Rede im Übersee-Club.
© ver.di Bayerischer Rundfunk: Alles zum Streik am 09.11.2022 Alle Informationen zum Streiktag beim Bayerischen Rundfunk
© ver.di im WDR Aufruf zum WARNSTREIK ab 9.11. ver.di ruft alle Beschäftigten im WDR, Beitragsservice, WDR mediagroup & ARD plus zum Warnstreik auf.
Tarifrunde 2022 © deutschlandradio.verdi Moderate Gehalts- und Honorarforderungen Der Inflationsdruck belastet und alle. Unsere Forderungen sind moderat. Doch Deutschlandradio hält uns 'nen Appel und 'n Ei hin.
© ver.di Warnstreik bei Radio Bremen / Bremedia Ver.di ruft Beschäftigte von Bremedia und Radio Bremen am 28.10. von 17 bis 20 Uhr zum Warnstreik auf!
Tarifrunde NDR 2022 © ver.di NDR verschlechtert sein eigenes Angebot Nächste Verhandlung am 10. November
Tarifrunde NDR 2022 © ver.di Streik: Unübersehbares Zeichen für mehr Geld! NDR muss Angebot deutlich verbessern!
© ver.di Und wieder grüßt das Murmeltier - kein Weiterkommen 7. Verhandlungstag: Und wieder grüßt das Murmeltier - kein Weiterkommen
© Heike Ruschmeyer „Ohne Frieden ist alles Nichts" 20. Oktober bis 4. Dezember 2022 in der MedienGalerie: eine Ausstellung der Fachgruppe Bildende Kunst, ver.di Berlin Brandenburg
© Werner Przemeck Verbandsgruppenversammlung ARD.ZDF medienakademie am Donnerstag, dem 27.10.2022 um 17:30 - Neuwahl von betrieblicher Tarifkommission und Verbandsgruppensprecher
© Jens Olsson Mitgliederversammlung Verband öffentlich-rechtlicher Rundfunk Bayern am 10.12.2022 im EineWeltHaus München: Neuwahl des GVV
© Cartoonlobby Jahresrückblick der Cartoonlobby: Zeitenwende ohne Ende Ausstellung in der MedienGalerie Berlin vom 13. Januar bis 23. März 2023
© StartupStockPhotos Selbstvermarktung freier journalistischer Arbeit Tagesseminar des Landesbezirks Berlin-Brandenburg am 28. Februar 2023
© Herbing Journalismustag 2023: Bye, bye, bad news. Mit „Constructive Journalism“ durch die Krise? Am 4. März 2023 wird es im Berliner ver.di-Haus um den konstruktiven Journalismus gehen
© chetverikov, Bild-ID #183305174, Fotolia.com Existenzgründung für Journalist*innen, Medienberufler*innen und Künstler*innen Tagesseminar des Landesbezirks Berlin-Brandenburg am 9. Mai 2022
© ver.di #Krassmedial im Sommer 2023 #Krassmedial-Sommerakademie vom 25. - 27. August 2023 am Berliner Wannsee. "Man lernt nie aus – Skills und Standards/Training für Medienmenschen/Medienmacher*innen von heute und morgen"
© ver.di Handel Selbstvermarktung freier journalistischer Arbeit Tagesseminar des Landesbezirks Berlin-Brandenburg am 12. September 2023
© Heike Werner Existenzgründung für Journalist*innen, Medienberufler*innen und Künstler*innen Tagesseminar des Landesbezirks Berlin-Brandenburg am 17. Oktober 2023
© Christian von Polentz/transit RBB-Streik mit Wetter aus dem Norden und leeren Studios Protest gegen die Blockade der Geschäftsleitung bei den Tarifverhandlungen
© Mathias Turm Protest bei G+J: „Stoppt den Ausverkauf am Baumwall!“ Mit einer „aktiven Mittagspause“ protestierte die Belegschaft am 25. Januar gegen diese Hinhaltepolitik und die befürchtete Abwicklung von Arbeitsplätzen.
© Hermann Haubrich Neue Broschüre "Bildhonorare 2023" der mfm ist erschienen Printausgabe und ePaper-Format für mobile Endgeräte und den Web-Browser kann bestellt werden - Sonderkonditionen für ver.di-Mitglieder
© Petra Dreßler 35. Journalismustag zum konstruktiven Journalismus: Jetzt anmelden "Bye, Bye, Bad News" heißt es am 4. März 2023 im Berliner ver.di-Haus
© ver.di-Hamburg Quartalsberichte aus der Medienwirtschaft 4/2022 Branchenübersicht: Streaming-Boom mit Knick - Konzernübersichten: Berlusconi klopft an - Übernahmen, Beteiligungen und Gemeinschaftsunternehmen: Von Artegic bis Wildstar
© M/Dreßler VG Wort beschloss Änderungen des Verteilungsplans Für 2022 ist mit geringeren Einnahmen zu rechnen - Umsetzung der Urheberrechtsreform ist wichtige Aufgabe