ver.di in den sozialen Netzwerken:
Für alle, die mehr wollen:
Das Gewerkschaftsjahr geht zu Ende und wir wollen mit dir anstoßen.
Am 1.12.2023 haben wir dem BR unsere Forderungen für die Gehaltstarifrunde 2024 übergeben
Wir fordern 10,5% mehr, mindestens 500 Euro - Arbeitsentlastung und Perspektive für alle!
Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat den bundeseinheitlichen Presseausweis gestärkt.
Erfolg vor dem Bundesarbeitsgericht
Bei der bei der Berechnung des Urlaubsgeldes für Freie müssen Wiederholungshonorare in die Berechnung einbezogen werden.
ver.di zum Rundfunkbeitrag:
Die Empfehlung der KEF sieht eine Erhöhung des Rundfunkbeitrags um 58 Cent pro Monat vor.
NDR führt AFD und Desiderius-Erasmus-Stiftung durch den Sender
ver.di im NDR für Rundfunkfreiheit um 15 Uhr, Hugh-Greene-Weg 1
ver.di fordert 10,5 Prozent mehr Geld, eine stärkere Anhebung für junge Medienschaffende und zusätzliche Verbesserungen in den Sendern für Freie.
Mitglieder wollen deutlich mehr Geld, aber auch Entlastung bei hohem Arbeitsdruck
Der WDR stellte heute für die Beschäftigten in seinen Landesprogrammen erweiterte Vorschläge vor.
Die vorliegende Fassung des rbb-Staatsvertrags reagiert unübersehbar auf die Unregelmäßigkeiten der vergangenen Zeit im rbb. In der gemeinsamen Stellungnahme von DGB und ver.di ist die Gegenüberstellung der Änderungsvorschläge aufgeführt.
Beim heutigen Verhandlungstermin am 21. September ist ein Kompromiss in Sichtweite gerückt. Die rbb-Verhandlungsdelegation ist den Gewerkschaften in zwei wichtigen Punkten entgegengekommen.
Die Gewerkschaften und der rbb haben endlich eine Einigung erreicht. In der 9. Verhandlungsrunde einigten sich die Tarifparteien auf Basis des rbb-Angebots aus dem Mai.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, nicht nur wir waren entsetzt, als wir Alice Weidel im Sommerinterview gesehen haben. Wir haben uns gefragt, warum die ARD der Vertreterin einer rechtsradikalen Partei ohne Not eine Bühne bietet. Dazu haben wir eine klare Haltung.
Für alle Beschäftigten im öffentlich-rechtlichen Rundfunk: jetzt bis zum 15. Oktober 2023 teilnehmen!
Verhandlungen für neue Freien-Honorare im WDR
Wut und Enttäuschung der Freien im WDR haben Wirkung gezeigt. Der WDR will sein Angebot nachbessern.
Heute erklärt euch Mark Hassenzahl, wie das Delegiertenprinzip funktioniert.
Vor der 2. Verhandlungsrunde über einen neuen Honorarrahmen:
Vor der zweiten Runde der Tarifverhandlungen über einen neuen Honorarrahmen haben die Freien klare Erwartungshaltungen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Meldung der Teamdelegierten
Am 15. August sind die Verhandlungsführer:innen der Gewerkschaften zu einem Gespräch mit der rbb-Intendantin Dr. Katrin Vernau, ihrer Nachfolgerin Ulrike Demmer und Verhandlungsführerin des rbb Sylvie Deléglise zum Fortgang der Tarifverhandlungen zusammengekommen
Mit ver.di wird es keinen Tarifabschluss geben, bei dem zwei Jahre auf Tarif- und Honorarsteigerungen und die Erhöhung des Honorarrahmen Programm verzichtet wird.
Am 7.7.23 haben die Delegationen des rbb und der Gewerkschaften ihre Verhandlungen über eine Beschäftigungssicherung für freie Mitarbeiter:innen fortgesetzt. Als nächster Verhandlungstermin wurde der 11.8. verabredet.
Die Mitgliederversammlung von ver.di im rbb hat am 27.06.2023 beschlossen, auf Basis einer vom rbb angebotenen Variante schnellstmöglich einen Abschluss zu erzielen und nicht für die Durchsetzung einer Schlichtung zu kämpfen.
Ihr wollt Euch aktiv für gute Arbeitsbedingungen im Kino einsetzen und die kommende Tarifrunde mitgestalten? Dann ist ein Ansprachetraining genau das richtige für Euch!
Nach einem ereignisreichen Jahr möchten wir mit euch zum Jahresausklang bei einem Glühwein ins Gespräch kommen.
Online-Seminar am 12. Dezember 2023 von 19 bis 21 Uhr per Videokonferenz über Webex
36. Journalismustag am 27. Januar 2024
Journalismustag wieder mit Kabarett - Anmeldung ist geöffnet - Erste Programmpunkte
Die Sommerakademie 2024 wird vom 6. bis 7. Juli im Clara-Sahlberg-Bildungszentrum von ver.di am Wannsee stattfinden.
Tarifinfo: Verhandlungen zum Manteltarifvertrag - Forderung nach Haustarifvertrag - Nächster Termin 19. Dezember online
Seit acht Monaten kämpft Belegschaft der FR für bessere Arbeitsverhältnisse und höhere Gehälter - Tarifverhandlungen vom Arbeitgeber einseitig abgebrochen
Tarifinfo: Termin am 30. Januar 2024 für den Weg zum Haustarifvertrag